Die Sedierung mit dem sogenannten „Lachgas“, also Distickstoffmonoxid, ist eine hervorragende Lösung für Patienten mit Zahnarztphobie, die beim Zahnarztbesuch Unbehagen und Angst verspüren. Durch das Aufsetzen einer bequemen Maske auf die Nase wird eine kontrollierte Mischung aus Lachgas und Sauerstoff eingeatmet, die zur Sedierung des Patienten erforderlich ist und zu einem Gefühl der Entspannung sowie einer Verringerung von Stress, Angst und Schmerzen führt.
Die ersten Wirkungen des Gases treten bereits nach wenigen Minuten ein und verschwinden kurz nach Beendigung der Inhalation, was diese Methode für die tägliche Praxis zuverlässig macht.
Bereits nach den ersten Erfahrungen erkennen die Patienten die Vorteile dieser deutlich angenehmeren und weniger belastenden Behandlungsform. Die Patienten sind über den Ablauf informiert und auch für Suggestionen empfänglich, was die Zusammenarbeit mit dem Arzt erleichtert und den Eingriff selbst schneller und einfacher durchführen lässt. Mit jedem weiteren Eingriff sind die Patienten deutlich entspannter.